Der Martinimarkt in Coburg auf dem Marktplatz und im angrenzenden Bereich der Spitalgasse bildet den Abschluss der Jahrmarktsaison in der Stadt. Mit seinem vielfältigen Angebot lockt der Martinimarkt Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Von Töpfen und...
Mehr als 1.000 Gläubige kommen jedes Jahr am Leonharditag (6. November) zur Leonhardi-Wallfahrt nach Murnau am Staffelsee. Neben der Prozession herrscht im Markt Murnau an diesem Tag aber auch emsiges Markttreiben. Mit dem Leonhardimarkt wird das Ende des Bauernjahres...
Eine stimmungsvolle Atmosphäre erwartet Besucher zur Winterszeit auf Schloss Eyrichshof in Ebern. Zahlreiche Feuerkörbe und Feuerstellen verbreiten Wärme und laden zum Verweilen ein. Dieser sehr frühe Weihnachtsmarkt verdankt seinen Reiz einer Kombination...
In einer ganz besonderen Atmosphäre, nämlich im Rathausgewölbe, findet jedes Jahr der Martinsmarkt in Durlach, einem Ortsteil von Karlsruhe, statt. Es handelt sich dabei um einen kleinen Kunsthandwerkermarkt, bei dem ungefähr 20 Händler...
Das Schloss Orangerie in Kassel lädt 2025 zum 5. Mal zum "Winterzauber Kassel" ein. Rund 100 Aussteller empfangen die Besucher in leuchtenden Pagodenzelten. Die Auswahl an Dekoideen wie Windlichter, Sterne, selbstgemachten Kerzen und Adventsgestecken ist riesig....
Der Pirmasenser Novembermarkt findet in diesem Jahr wieder auf dem unteren Schlossplatz statt. Am Freitag wird der Markt durch den Oberbürgermeister gegen 18 Uhr offiziell eröffnet. In einem großen beheizten Weinzelt bieten Pfälzer Winzer ihre Weine an....
In Neckargemünd geht es Anfang November wieder rund. Der Bohrermarkt mit Festzelt, Livebands, zahlreichen Verkaufsständen und Fahrgeschäften wird jedes Jahr von den Neckargemündern und den Gästen der Stadt sehnsüchtig erwartet. Das Festwochenende...
Im Stadtteil 52 von Bergisch Gladbach findet 2025 bereits zum 8. Mal der beliebte Bensberger Martinimarkt statt, der auch Martinizauber genannt wird. Dazu werden in der Fußgängerzone von Bensberg am Fuße des Schlosses liebevoll dekorierte Fachwerkhütten...
Die mummegenussmeile in Braunschweig ist ein kulinarisches Highlight, das die Geschichte und den Geschmack der Stadt auf beeindruckende Weise vereint. Auf dem Platz der Deutschen Einheit, dem Domplatz und dem Kohlmarkt laden Braunschweiger Gastronomen und Schausteller dazu...
Der Brühler Martinsmarkt bietet ein breites Angebot für Jedermann: kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Keramik, Antiquitäten, Trödel, einen Krammarkt und vieles mehr. Ebenso werden die Besucher erste Angebote für die Vorweihnachtszeit vorfinden. Ein Bummel...
Zur Martinikirmes in Dinslaken wird den Besuchern neben den etwa 150 Fahrgeschäften und Vergnügungsbuden der Schausteller auch ein Familien- und Kinderprogramm geboten. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Am Freitag wird die Kirmes offiziell um 17...
Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Seit dem Jahr 2003 findet hier, immer am ersten Wochenende im November, ein Pfefferkuchenmarkt statt. Auf dem Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt werden alle acht Pfefferküchler der Stadt sowie die Pulsnitzer...
Der Töpfermarkt in Alzey ist ein beliebtes Event für Kunst- und Handwerksliebhaber. Über 30 Werkstätten präsentieren hier ihre beeindruckende Vielfalt an Gebrauchsgeschirr, handwerklichen Kleinserien und einzigartigen Unikaten. Die Kunstwerke der...
Der Kunsthandwerkermarkt in der Heidesiedlung Neu Wulmstorf findet auch in diesem Jahr in der Grundschule "Am Moor" statt. Der vorweihnachtliche Markt startet bereits am Freitagabend mit einem Laternenumzug, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Am Samstag und...
Zum Marktschreier-Wochenende in Lichtenfels (Oberfranken) gastiert die "Echte Gilde der Marktschreier" mit dem Hamburger Fischmarkt on Tour auf dem Lichtenfelser Marktplatz. Käthe-Kabeljau überzeugt mit saftigen Fischbrötchen und dem berühmten Backfisch aus...
Der Kalte Markt in Schlüchtern zieht auch in diesem Jahr Anfang November viele Besucher ins obere Kinzigtal. Bereits im 12. Jahrhundert wurde der damalige Viehmarkt erstmals urkundlich erwähnt. Bis in die heutige Zeit entwickelte sich der Kalte Markt in...
Der Martini Markt als traditionelle Kirmes findet in Salzkotten immer im November (jeweils drei Sonntage vor dem 1. Advent) auf und um den Marktplatz statt. Ein Fackelzug mit Martinspiel und anschließender Stutenkerlverteilung sowie verschiedene kulturelle...
Der Nostalgische Weihnachtsmarkt im romantischen Kasbachtal findet 2025 bereits zum 19. Mal statt. An insgesamt 7 Wochenenden verwandelt sich die Alte Brauerei im Kasbachtal in einen Weihnachtsmarkt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot an kunsthandwerklichen...
Dreimal im Jahr lädt die Hansestadt zum Hamburger Dom ein. Der Hamburger Dom wird dreimal jährlich gefeiert: als Frühlingsdom, als Sommerdom sowie als Winterdom. Der Hamburger Dom gilt als größtes Volksfest des Nordens. Auf 3 Kilometern reihen sich...
Vom 12. bis 14. September 2025 lädt die Stadt Großräschen zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Das Großräschener Historienspektakel verspricht ein unvergessliches Wochenende voller lebendiger Geschichte, traditionellem Handwerk und dörflicher Gemeinschaft. Anlass der Feierlichkeiten ist das 100-jährige Jubiläum der Vereinigung der beiden Dörfer Groß- und Klein-Räschen zur heutigen Stadt Großräschen im Jahr 1925.
Das historische Herz des Spektakels wird in der Alten Lindenstraße schlagen,...
Mit dem Krokusblütenfest steht in Husum ein farbenfrohes Frühlingsspektakel vor der Tür, und das Weihnachtshaus öffnet pünktlich zum Fest seine Pforten. Ab dem 16. März können Besucher täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr in die zauberhafte Welt des Weihnachtshauses eintauchen und sich von den frühlingshaften Angeboten verführen lassen.
Gläserne Krokusse als Osterschmuck
In diesem Jahr überrascht das Weihnachtshaus Husum seine Gäste mit einer exklusiven Kollektion gläserner Krokusse, die sich hervorragend...
Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.